Zerstörende Batterie-Prüfung Entwicklung eines Abuse-Testsystems für Lithium-Ionen-Zellen Bei der Batterieprüfung wird zwischen Performance-, Alterungs-, Umweltsimulations- und Sicherheitstest unterschieden. Zu den Sicherheitstests gehören auch sogenannte Missbrauchstests (Abuse Tests), bei denen die Batterie Bedingungen außerhalb des Spezifikationsbereich ausgesetzt werden. Wie sieht ein solches Testsystem aus? Matthias Eydner 1. June 2023
Batterie-Sicherheit in E-Autos Was stärkt Leistung und Sicherheit der E-Auto-Batterie? Die Batterie, heute meist in Lithium-Ionen-Technologie, ist die zentrale und auch teuerste Komponenten im E-Auto. Die Batterien sollen eine hohe Energie- und Leistungsdichte aufweisen und dabei langlebig und vor allem sicher sein. Wie das funktioniert. Nicole Ahner 26. April 2022
Lithium-Ionen-Batterien sicher auslegen So machen Simulationen den Thermal Runaway beherrschbar Für die Entwicklung zukunftsfähiger E-Autos ist die Beherrschung des Thermal Runaways in der Batterie eines der wichtigsten Themen. Mit Simulationen hinsichtlich Temperatur und Materialien lässt sich der Punkt bestimmen, an dem das Durchgehen einsetzt. Stefan Merkle 21. March 2022
Separatoren und Ableiterfolien verhindern Thermal Runaway Diese Li-Ionen-Batterien funktionieren auch nach Beschädigung Aus China kommen die ersten Li-Ionen-Batterien mit einer neuartigen Ableiterfolientechnologie, die Batterien bereits im Inneren absichert. Die Batterien sind zudem leichter und funktionieren auch noch im beschädigten Zustand. Jessica Mouchegh 30. November 2021
Beschleunigt Design und Entwicklung Simulation von Li-Ionen-Batteriepacks verhindert Thermal Runaway Bei Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Elektrofahrzeuge muss ein Thermal Runaway ausgeschlossen werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Eine Simulations-Software hilft dabei, Schadensprozesse abzuschätzen. Jürgen Schneider, Dr. Bernhard Brunnsteiner 22. October 2020
Mehr Sicherheit für Elektrofahrzeuge Silikon-Verkapselung schützt Li-Ionen-Akkus vor Thermal Runaway Der Thermal Runaway ist eines der größten Sicherheitsrisiken bei Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge. Die Videos zeigen, wie eine Silikon-Verkapselung von Dow Chemical die Zellen vor dem Durchgehen schützt. Gunnar Knuepffer 20. January 2020
Regularien für OEMs und Zulieferer Thermal Runaways: So wird die Zukunft der E-Mobilität sicher Lösungsansätze für Isolation und Batteriedeckel stellen sicher, dass das Fahrzeug den Anforderungen der UN Global Technical Regulation 20 entspricht. Das soll die Elektromobilität sicherer machen. Christoph Kuesters 18. February 2019
Laborsicherheit Erzwungener Thermal Runaway beim Test von Li-Ionen-Akkus Große Batterien, beispielsweise für Elektrofahrzeuge, bringen einige Risiken mit sich: sowohl im Betrieb als auch bei der Prüfung. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK berichtet über einen Test, bei dem ein Prüfschrankmodul eines 1000 l umfassenden Temperaturwechselprüfschrankes die Tauglichkeit seiner Sicherheitseinrichtungen in punkto Personen- und Objektschutz unter Beweis stellte. Erik Frank 8. October 2013
Laborsicherheit beim Test von Li-Ionen-Akkus Erzwungener Thermal Runaway Lithium-Ionen-Akkus haben sich in den letzten Jahren im Bereich mobiler Systeme erfolgreich durchgesetzt. Große Batterien, beispielsweise für Elektrofahrzeuge, bringen jedoch einige Risiken mit sich, sowohl im Betrieb als auch bei der Prüfung. Mit dem Test galt es zu überprüfen, ob das aktuelle Prüfschrankmodul eines 1000 l umfassenden Temperaturwechselprüfschrankes mit seinen vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen für den Personen- und Objektschutz geeignet ist. Erik Frank 11. June 2013